Program

Donnerstag, 19. März 2015
10:30 Eröffnung der Ausstellung
Registrierung, Abgabe der Tagungsunterlagen
11.30 Stehlunch
12:30 Begrüssung
Prof. Dr. Margit Mönnecke, Prorektorin, Mitglied der HSR Schulleitung
Prof. Dr. Agathe Koller, Institutsleiterin ILT
Impulsreferat
12:40 Roboter - von stationären Manipulatoren zu mobilen Plattformen
Prof. Dr. Roland Siegwart - Professor für Autonome Systeme an der
ETH Zürich
Technologie Session
13:20 Mobile, autonom navigierende Roboterplattformen - eine industrielle
Revolution?
Dipl.-Ing. Alois Buchstab - KUKA Roboter GmbH
Vertreten durch Frau Denise Ebenhöch - KUKA Roboter GmbH
13:45 Ortsflexible Assistenzsysteme - eine Chance für die Laborautomation
Dipl.-Ing. Wolfgang Pomrehn - Robert Bosch GmbH
14:10 Ausstellung
Kaffeepause
Fakultativ: KTI Face-to-Face Meetings
Fakultativ: Toolpoint Workshop (15:00-15:45)
Währungsturbulenzen des Schweizer Franken - was nun?
Robert Pletscher
Forschung und Anwendung
16:10 Anforderungen an die Laborautomation in der Biotech-Forschung
Dr. Daniel Meyer - Departement für Biosysteme der ETH Zürich, Basel
16:45 Prämierung Lab Science Award
Valentin Vogt - Präsident des Arbeitgeberverbandes
17:10 Schlusswort
Prof. Dr. Agathe Koller, Institutsleiterin ILT
17:15 Networking Apéro riche
Get together, Schifffahrt auf dem Zürichsee
18:45 Ende der Veranstaltung